Säule 1: Maßarbeit für alle
AG 1: 06 |
Katholische Hochschule, Haus 3, 3000 |
14:30 - 16:00 Uhr |
Work2Work |
Hafering, Lutz / Krebs, Eckhard / Paeth, Leopold |
|
Mitarbeitern mit Behinderungen gilt das besondere Engagement der Volkswagen AG, die die gesetzliche Beschäftigungsquote übererfüllt. VW vergibt Aufträge an Werkstätten und leistet damit über das Unternehmen hinaus einen Beitrag zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Ein wichtiges Programm ist Work2Work, das 2001 geschaffen wurde, um neue berufliche Perspektiven für leistungsgewandelte Mitarbeiter zu schaffen. In über 40 verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten in Wolfsburg rund 600 Mitarbeiter an Arbeitsplätzen, die für ihre spezifischen Fähigkeiten optimiert sind. Das Ziel von Work2Work ist die Reintegration der Mitarbeiter in die Produktion und die Fachbereiche von Volkswagen. |
|
Kurzvita |
|
Lutz Hafering ist Technischer Geschäftsführer und Sprecher der Volkswagen Service Factory
der Service Factory Volkswagen AG.
Eckhard Krebs ist Mitglied des Betriebsrats der Volkswagen AG.
Leopold Paeth ist Leiter Personal Service Factory (Mitbegründer W2W oder W2W Experte). |
|
Downloads |
|
volkswagen_service_factory.pdf |
PDF, 323 KB |
|
volkswagen_work2work.pdf |
PDF, 3284 KB |
|
|
|
|
| | |