Säule 1: Maßarbeit für alle
AG 1: 29 |
Katholische Hochschule, Haus 1, 1100 |
09:00 - 10:30 Uhr |
Inklusion als Recht auf gute Arbeit |
Zink, Prof. Dr. Klaus J. |
|
Die UN-Konvention zu den Rechten behinderter Menschen fordert eine angemessene Teilhabe für behinderte Menschen am Arbeitsleben. Unter dem Leitgedanken von „guter Arbeit“ positioniert sich auch das Vorstandspapier „Maßarbeit“ der BAG:WfbM. Blickt man auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, stellt man schnell fest, dass sogenannte „normale“ Arbeit nicht automatisch gute Arbeit ist. Der Vortrag erörtert Merkmale und Kennzeichen von guter Arbeit in Werkstätten und in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Vor allem die organisatorischen Ansätze zur Gewährleistung „guter Arbeit“ werdern berücksichtigt. Die Vortragsinhalte werden anschließend in verschiedenen Workshops weiter vertieft. |
|
Kurzvita |
|
Prof. Dr. Klaus J. Zink ist Professor für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft an der Technischen Universität Kaiserslautern und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Technologie und Arbeit (ITA) Kaiserslautern, in dessen Kontext er seit 1987 zahlreiche Untersuchungen und Forschungsprojekte im Bereich der Eingliederungshilfe verantwortet. In einer großen Zahl von Büchern, Buchbeiträgen und Artikeln hat er Konzepte für die Weiterentwicklung von Organisationen und Auswirkungen auf die Qualität der Arbeit diskutiert. |
|
Downloads |
|
inklusion_als_recht_auf_gute_arbeit.pdf |
PDF, 1117 KB |
|
|
|
|
| | |