AG 3: 15 |
Universität Freiburg, KG III 3117 |
09:00 - 10:30 Uhr |
Personenzentrierte Vergütungssysteme |
Schellberg, Prof. Dr. Klaus |
|
Eine Antwort auf die Forderung nach mehr Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung kann die Einführung personenzentrierter Vergütungssysteme sein. Die Vergütung erfolgt dann auf Zeitbasis für den einzelnen Menschen. Leistungsanbieter müssen sich dann mit ihrer Arbeits- und Personalplanung auf den einzelnen Menschen ausrichten. Doch wie können gleichzeitig ein unternehmerischer Betrieb aufrecht erhalten und die Anforderungen von Industriekunden erfüllt werden? Der Vortrag stellt typische Konstruktionsmerkmale von personenzentrierten Vergütungssystemen dar, zeigt Beispiele für die Anpassung an den Werkstattbereich und diskutiert Handlungsmöglichkeiten für die Werkstätten. |
|
Kurzvita |
|
Klaus Schellberg, ist Professor für Betriebswirtschaftslehre von Sozialunternehmen an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Daneben ist er Gesellschafter und Berater bei xit GmbH, Nürnberg. Seine derzeitigen Arbeitsschwerpunkte sind Wertschöpfung/Social Return on Investment und personenzentrierte Vergütungssysteme in der Eingliederungshilfe. |
|
|
|
|