Logo BAG:WfbM
Werkstätten:Tag 2012

Säule 4: Einbeziehung und Mitbestimmung

ProgrammänderungDiese Veranstaltung ist AUSGEBUCHT!!!
AG 4: 04 Konzerthaus Freiburg, Raum 2-4 14:30 - 16:00 Uhr 
Mitbestimmungsrechte in der Diskussion
Döhner-Wieder, Sigrid / Frisch, Silke / Ruschke, Hans-Joachim
Erst durch Mitbestimmungsrechte wird ein Werkstattrat handlungsfähig. Deshalb haben die LAG Werkstatträte Baden-Württemberg und die LAG:WfbM Baden-Württemberg eine Selbstverpflichtungserklärung und eine Mustervereinbarung über die Assistenzleistung der Vertrauensperson herausgegeben, die als Grundlage der Arbeit für alle Werkstätten in Baden-Württemberg eingesetzt wird. Dieses Forum diskutiert, wie gelingende Mitbestimmung funktioniert, welche Stolpersteine zu überwinden und wie „Arbeitnehmer- und Arbeitgeberrechte“ in Einklang gebracht werden können.
Kurzvita
Sigrid Döhner-Wieder leitet den Fachbereich Arbeit beim Landesverband der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Baden-Württemberg und ist Mitglied im Vorstand der LAG:WfbM Baden-Württemberg.

Silke Frisch ist Assistentin der LAG der Werkstatträte Baden-Württemberg.

Hans-Joachim Ruschke ist Vorsitzender der LAG der Werkstatträte Baden-Württemberg.
Downloads
mitbestimmungsrechte.pdf PDF, 466 KB
zurück Neue Suche Vortrag aus Merkliste entfernen Merkliste anzeigen

Mehr BAG:WfbM-Angebote
Deutsche Meisterschaft Fußball der Werkstätten für behinderte Menschen www.werkstaettenmesse.de www.aktionbildung.de
Freiburger Münster