Säule 4: Einbeziehung und Mitbestimmung
AG 4: 15 |
Konzerthaus Freiburg, Raum 9 |
09:00 - 10:30 Uhr |
Maßarbeit aus der Perspektive von Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung |
Schuppener, Prof. Dr. Saskia |
|
Welche Erwartungen, Assoziationen, Chancen und Erfahrungen mit Maßarbeit gibt es aus Sicht der Menschen mit Behinderungen? Die individuellen Bedürfnisse hinsichtlich Persönlichkeitsentwicklung und Entfaltung von Leistungspotenzialen von Arbeitnehmern mit einer Behinderung im Bereich Beruf & Arbeit dürfen als zentraler Zugang zur beruflichen Teilhabe nicht in den Hintergrund geraten. Sie sollten eine zentrale Funktion in der Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Maßarbeitsangeboten und -aktivitäten besitzen. Welchen Beitrag hier spezielle Integrations-/Inklusionsprojekte sowie Ansätze aus dem Bereich der Teilhabeforschung leisten können, wird dieser Beitrag beleuchten. |
|
Kurzvita |
|
Die Referentin ist Professorin für Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung an der Universität Leipzig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen u. a. auf den Themen „Berufliche Integration/Inklusion“, „Inklusive Lehre und Forschung mit Menschen mit Behinderungserfahrungen“, „Wirklichkeitskonstruktionen von Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung“ und „Schulerleben von Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt ‚Geistige Entwicklung’“. |
|
|
|
|
| | |