Logo BAG:WfbM
Werkstätten:Tag 2012

Säule 4: Einbeziehung und Mitbestimmung

AG 4: 16 Konzerthaus Freiburg, Rolf-Böhme-Saal 09:00 - 10:30 Uhr 
Damit Mitmachen und Mitbestimmen gelingt! Werkstattbeschäftigte, Politik und Einrichtungen diskutieren über die Weiterentwicklung der WMVO
Weber, Roland / Haack, Karl Hermann / Hagemeier, Ralf / Schell, Hans-Peter / Schlummer, Dr. Werner
Die Beteiligung der Werkstattbeschäftigten ist zu einem unverzichtbaren Baustein der Organisationsgestaltung der Arbeit und der Dienstleistungen in Werkstätten geworden. Mehr als zehn Jahre Werkstättenmitwirkungsverordnung sind ein guter Zeitpunkt, um über die Erfahrungen zu sprechen. Die Bundesregierung hat sich in ihrem Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention zu den Rechten behinderter Menschen verpflichtet, mit den Werkstattbeschäftigten in den Dialog zu treten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales diskutiert als Partner dieser Veranstaltung mit den Beschäftigten über die mögliche Weiterentwicklung der bisherigen rechtlichen Rahmenbedingungen.


Kurzvita
Roland Weber ist Vorstandsmitglied der BVWR und Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Bayern.

Karl Hermann Haack war von 1998 bis 2005 Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.

Ralf Hagemeier ist Geschäftsführer der Ledder Werkstätten in Tecklenburg und stellvertretender Vorsitzender der BAG:WfbM.

Hans-Peter Schell ist Oberamtsrat im Referat „Teilhabe schwerbehinderte Menschen und Werkstätten“ des BMAS.

Dr. Werner Schlummer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Geistigbehindertenpädagogik der Universität zu Köln.
Downloads
damit_mitmachen_und_mitbestimmen_gelingt.pdf PDF, 367 KB
haack_hans-hermann_werkstaettentag2012.pdf PDF, 17 KB
zurück Neue Suche Vortrag in Merkliste speichern

Mehr BAG:WfbM-Angebote
Deutsche Meisterschaft Fußball der Werkstätten für behinderte Menschen www.werkstaettenmesse.de www.aktionbildung.de
Freiburger Münster